Donnerstag, 2. Februar 2012

Doing the Track-Links: A guideline

Dear visitor,


today I try to create an other "How to do it". I know it isnt as perfect as some guidelines like from MIG or Adam Wilder. But I would like to show others, how I did it. Probably it will help some of you!

-----------------------------------------------------------------------------------------

Geehrter Besucher,

heute möchte ich ein weiteres "How to do it" vorstellen. Ich weiß, dass es nicht so perfekt ist, wie es beispielsweise MIG oder Adam Wilder immer wieder vorführen. Aber ich möchte einfach zeigen, wie ich es gemacht habe. Vielleicht ist es dem ein oder anderen ja eine hilfreiche Anregung.



First I painted each Tracklink in a different brown. For this I used different Vaileo paints:

Zuerst habe ich jedes Kettenglied einzeln in unterschiedlichen Brauntönen der Firma Vaileo bemalt:




In a second step, I added some rust chips by using a swamp:

Danach wurde in einem zweiten Schritt ein Chipping mit einem Rostton aufgetragen. Dabei habe ich auf einen Schwamm zurückgegriffen:








Afterwards I also added a dark rust tone:

Danach wurde das gleiche mit einem dunkelnen Rostton wiederholt:





Afterwards I added some filters with differen oilcolours:

Danach habe ich Filter in verschiedenen Ölfarben aufgebracht:










After the filters dried, I started with the pigments. For this, I used different rust tones from MIG:

Nachdem die Filter getrocknet waren habe ich mit Pigmenten weitergemacht. Diese stammten in den passenden Farbtönen von MIG:





Finally I applied some chips in a dark brown again, to damp the bright rust parts a little bit.

Zum Schluss habe ich nochmal ein paar Chips in dem dunkelbraun ergänzt. Dies diente dazu, die hellen Rostpartien etwas abzudämpfen:




A short test-fit at the Leopard:

Eine probeweise Montage am Leopard:




I hope, I was able to show you some tricks do achive nice weathered tracklinks.

Ich hoffe, ich war in der Lage dem ein oder anderen ein paar Tricks zu zeigen, wie man schön verwitterte Ersatzkettenglieder erzeugen kann.


With best regards,

Florian

Mittwoch, 18. Januar 2012

VK 1602 - Chipping

Dear visitor,

as you know, I have some unexpected time for modelling. Therefore I continued with my leopard. I tried my best chipping it!
Unfortunatly I am not very satisfied with the result. Actually I want to do it better this time. Actual...
I even bought new, very fine and expensive brushes for the planned chipping. Furthermore I planned not to overdo it again, and to make it more discreet. But obviously I failed...
I dont really know, what I did wrong. Or where my the mistake is. This time I avoided the sponge I normally use for chipping, in order to have more controll during the addition of the chips. I painted all the chips with a brush. It took me more than 10 hours to add all of them. But obviously while painting them, I lost the focus and added too much. The Leopard looked very colored afterwards...

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Geehrter Besucher,


ich hatte die letzte Zeit außerplanmäßig viel Zeit zu basteln. Daher habe ich auch an meinem Leopard weitergearbeitet.

Ich bin leider mit den folgenden Schritten alles andere als zufrieden. Eigentlich wollte ich dieses Mal alles besser machen. Eigentlich...
Ich hatte mir extra für das anstehende Chipping neue, feine Pinsel besorgt. Ich hatte mir vorgenommen, es dieses Mal dezent und an logischen Stellen zu machen. Aber leider ist daraus nicht wirklich was geworden. Ich weiß nicht, wo der Fehler liegt. Ich habe dieses Mal auch alles in Stundenlanger Arbeit per Hand aufgemalt. Ich habe extra keinen Schwamm genommen, um es besser kontrollieren zu können. Aber irgendwie habe ich über die Tage dann doch zu viele Scratches und Chips aufgemalt. Ist ziemlich bunt geworden...








Luckly the second colour damped the bright chips a lot:

Glücklicherweise hat die zweite Farbe den Effekt schon deutlich gemildert:












Afterwards I added some more filters with green and dark green oilpaints:

Zudem habe ich weitere Filter mit grünen und dunkelgrünen Ölfarben aufgebracht:



But I dont have pictures of the results, yet. So please look forward for the next update!

Leider habe ich noch keine Bilder der Ergebnisse. Daher schaut bitte nach dem nächsten Update!


With best regards,

Florian

Sonntag, 8. Januar 2012

Happy new year! And a new project! A StuH!

Dear visitor,


a happy new year to every one!

Last year I started  a new model just before chrismas. I want to build this particular StuH:

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geehrter Besucher,

ein frohes, neues Jahr!
Letztes Jahr habe ich kurz vor Weihnachten noch ein neues Modell angefangen. Denn ich wollte schon länger diese spezielle StuH bauen:





For this I ordered the following kits in order to build a StuH close to the reference pic:

Dafür habe ich folgende Teile geordert, um dem Orginal möglichst nahe zu kommen:




In detail:

- Stug III Ausf. G 10,5cm (Dragon 9058)
- Friul ATL-27
- Armorscalse Schürzen (Field Modification)
- Aber PE Fender for Panzer III Ausf. K-M
- RB Barels for MG 34 and the 10,5cm StuH
- Towing cables for Panzer III (Eureka)
- tool clamps from LionRoar
- PE bucket from ABER
- 2 Alpine Figures for the Commander
- different resin assecoires for the engine deck


As you can see, there were some parts to put together. But the build was easier than expected. At least at the beginning!

Wie man sieht, waren es so einige Teile, die es zusammenzubauen galt. Aber der Bau verlief einfacher als gedacht. Zuminderst zu Beginn:



It became really interessting as I started to build the fenders!

Es wurde erst dann richtig interessant, als ich begann die Kettenabdeckbleche anzufertigen:





On the one hand to motivate myself on the other hand, without having really tought about it before, I cutted of the plastic ones. So that I really had to fight against them, and finally I beat them. But it was a though battle. ;-)

Einerseits um mich selbst zu motivieren, anderseits auch ohne vorher groß darüber nachzudenken habe ich erst Mal die Plastikteile abgedremelt. So musste ich mich wirklich der Herausforderung der PE Teile stellen. Nach einem harten Kampf mit dem Lötkolben ist es mir dann auch gelungen die Ätzteile zu besiegen und an das Modell zu bringen:











The picture above almost would have been the last picture I shot in my life. Because some days after chrismas, I had a worse accident. I fell reverse off an approximatley 2,5m high gallery onto a glass-toped table. I landed first with my backbone and afterwards with my head. Luck the glass of the table didnt break. After two days in hospital the doctores were sure, that no bone (in particular the head and backbone) was broken. Also my brain and my viscera havent suffered any injuries. I am really a very lucky guy! This accident could also have gone really wrong!

Because of my acciedent, I had a lot of time to build the StuH. Because of all that pain because of my contusions I didnt want to move too much the last week. ;-)
So I was able to finish the built the last week:


Das obrige Bild wäre um ein Haar auch beinahe das letzte Bild gewesen, dass ich in meinem Leben gemacht habe. Denn ein paar Tage nach Weihnachten hatte ich einen schweren Unfall. Ich bin rückwärst von einem Podest gefallen und zuerst mit der Wirbelsäule und danach mit dem Schädel aufgeschlagen. Dieses Podest war ca. 2,5 m hoch und ich bin zudem auf einem Glastisch gelandet. Glücklicherweise ist diese Glasplatte dabei wenigstens nicht zerbrochen.
Nach zwei Tagen im Krankenhaus waren sich die Ärzte dann sicher, dass weder meine Wirbelsäule noch mein Schädel gebrochen waren. Auch haben mein Gehirn und meine inneren Organe keine Verletztungen davon getragen. Ich hatte wirklich sehr sehr viel Glück. Dieser Unfall hätte auch ganz anders ausgehen können.
Durch den Unfall hatte ich aber viel Zeit am Modell zu arbeiten, da ich mich auf Grund der Schmerzen meiner Prellungen nicht viel bewegen wollte. Daher ist der Rohbau der StuH abgeschlossen:

















With best regards,

Florian

Mittwoch, 30. November 2011

Something different!!! My fist own video!

Dear visitor,

I am in prague at the moment, to finish my bachelor studies abroad. For one of my lectures here, I had to create my own youtubevideo. I proudly present the result now. Please click on the link and watch my video:
 And I will also provide you an model update, soon!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Geehrter Besucher,

ich bin zur Zeit in Prag, um mein Studium mit einem Auslandssemester zu beenden. Für eine der Vorlesungen hier durfte ich ein eigenes youtubevideo erstellen. Nun möchte ich voller Stolz das Resultat präsentieren. Bitte klickt auf den Link und schaut es euch an.
Bald gibt es an dieser Stelle auch das nächste Modellbauupdate.




http://www.youtube.com/watch?v=w9bqNEFmw68


With best regard,


Florian

Samstag, 15. Oktober 2011

Panzermeyer at Mariupol 1941 - Finished!!!


Dear visitor,


I was just able to finish the Panzermeyer vignette! As always, the figures are painted with different Vailleo colours. The base was designed out of different Plusmodel products, like the cablestones, the barbed wire and the drain pit.


Nothing special, but I hope you will like it!

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Geehrter Besucher,

ich habe meine Panzermeyervignette beendet. Wie immer sind die Figuren mit verschiedenen Vailleo Acrylfarben bemalt. Die Base wurde mit Hilfe verschiedener Plusmodels Produkte hergestellt. Namentlich zu erwähnen wären hierbei unter anderem die Pflastersteine, der Gullydeckel und der Stacheldraht.

Alles in allem ein nettes kleines Vignettchen. Ich hoffe es gefällt.


























With best regards,


Florian Tauschek