Donnerstag, 28. Oktober 2010

Ah new modelling project - HobbyBoss new Sdkfz. 222

Dear visitor,


the last weeks werent as succsesfull for my modelling projects, as I wanted them to do. So I wasnt able to finish anything. This was because I underestimated the needed effort for a essay I has to write for university.

But the last days, I had some spare time and made a quick out of the box built. For that, I took the new HobbyBoss Sdkfz. 222. I just changed the KwK and the MG 34 barrel with parts from LionRoar and RB Models. This kit is quite cheap, but the quality is also not that good. You have to sand many flashes. Also the fitting of some parts isnt the best, I`ve seen yet.
Please excuse the poor quality of the pics. I had to use my iPhone camera.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Lieber Besucher,


in den letzten Wochen war ich nicht annähernd so erfolgreich beim Modellbau, wie ich das gerne gehabt hätte. Meine Seminararbeit über die Semesterferien hat deutlich mehr Aufwand erfordert, als ich zuerst dachte. Es hat einfach viel zu lange gedauert, adäquate Quellen aufzutreiben. Deswegen bin ich bei meinen alten Projekten gar nicht weitergekommen.
Allerdings hatte ich die letzten paar Tage etwas mehr Freizeit, so dass ich Gelegenheit hatte, etwas zum Basteln zu kommen.
So dass ich etwas kleines auf die Beine stellen konnte. Ich habe das neue Sdkfz. 222 von HobbyBoss gebaut. Der Bausatz an sich ist ziemlich günstig. Allerdings darf man nicht die allerbeste Qualität erwarten. Immer wieder muss man kleinen Grat verschleifen. Dies ist vor allem an den kleinen Teilen sehr nervig und zeitaufwendig. Auch ist die Passgenauigkeit mancher Teile nicht wirklich gut. Vor allem, wenn es darum geht Teile nach dem Schlüssel/Schloß Prinzip zu verbinden, kann man sich sicher sein, dass entweder die vorgesehene Ausparung im anderen Teil zu klein ist, oder dass das Zapfen deutlich zu groß ausgeprägt ist.

Alles in allem lässt sich mit den beiligenden Ätzteilen ein schönes Modell auf die Beine stellen. Ich habe bisher nur die Läufe der KwK und des MG 34 gegen Parts von LionRoar und RB Modells ausgetauscht.
Bitte entschuldigt, die schlechte Fotoqualität, ich musste leider auf mein iPhone zurückgreifen.







Greetz Florian

Donnerstag, 2. September 2010

Added some paint and the markings...

Dear visitor,

as I`ve promised, here is a new update. I`ve added some markings. For example I painted the tactical numbers on the side armor. On the backdoors, I sprayed two different numbers to create the impression, that this certain vehicle was repaired some times. To support that impression I also painted the Bosch frontlight in a mennige colour, because it was changed after a damage.

I am not sure about the markings on the gun barrel. Probably I should place them just behind the muzzlebreak?

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

wie versprochen hier nun ein neues Update. Ich habe etwas mehr Farbe ins Spiel gebracht. So wurden einige Kleinigkeiten bemalt, wie die Peilstangen, oder die Staubox innen. Desweiteren habe ich die Markierungen aufgebracht. Vor allem an den Türen habe ich zwei unterschiedliche Nummern aufgetragen, um den Eindruck zu erwecken, dass sie aus zwei verschiedenen Fahrzeugen stammen. Dies wird auch durch die zwei unterschiedlichen Tarnmuster verdeutlicht.
Desweiteren habe ich auch den Bosch Scheinwerfer in Mennige bemalt, um zu zeigen, dass auch dieser bereits ausgetauscht wurde.

Bei den Abschussmarkierungen bin ich mir noch nicht so sicher. Vielleicht sollte ich sie direkt hinter der Mündungsfeuerbremse aufmalen?






With best regards,


Florian

Montag, 23. August 2010

Dear visitor,


as I`ve anounced last week, here is the latest update. I`ve painted the camouflage of the Schützenpanzerwagen. I used, as usual, different Tamiya acryl colours, and mixed them, untill the reached colour satisfied myself.

I`ve also placed the kit, on its future base to check some different positions of it, on the base. There will be a lot more to do, to finish this lovely piece, so keep up watching!


-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,


wie ich vor kurzem versprochen habe, habe ich den Schützenpanzer jetzt mit seiner Tarnung versehen. Dazu habe ich, wie immer, Tamiyaacrylfarben verwendet. Diese wurden zu 30% mit Tamiya Clear und 40% Verdünnung angesetzt, so dass ein glatte Oberfläche erzielt wurde.
Ich habe die Farben dabei solange vermischt, bis sie einen für mich zufriedenstellenden Farbton ergaben.

Desweiteren habe ich das Teil schon mal auf seiner zukünftigen Base plaziert und eine Stellprobe verschiedener Anordnungen gemacht. Letztendlich wird es wohl so bleiben, wie man es gerade sieht.

Es gibt natürlich noch viel zu tun, bis die Vignette fertig ist. Also schauen Sie wieder rein!









Greetz Florian

Donnerstag, 5. August 2010

Some short information

Dear visitors,


the stressfull periode of time of my exams is going to end the following week. I am really excited to get again some models in my hand. I hope that I will finish the Pakwagenvignette in my free time between the two semesters.
Furthermore I want to paint my Kugelblitz and some figures. So keep watching, there will be some major updates soon!

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Besucher,


zum Glück neigt sich die stressvolle Klausurenphase des Sommersemesters dem Ende zu. Nächste Woche werde ich meine letzten beiden Klausuren schreiben. Nach einem kleinen Kurzurlaub in London, bin ich schon total heiß darauf, endlich wieder zu basteln. Ich möchte in diesen Semesterferien die Pakwagenvignette beenden.
Auch soll endlich mein Kugelblitz seinen finalen Farbauftrag bekommen. Ebenso möchte ich ein paar Figuren vollenden.
Es stehen also ein paar umfassende Updates an, also schaut demnächst mal wieder rein!




Greetings!

Montag, 3. Mai 2010

The figures for the Pakwagen are almost finished..

Dear visitor,


here is the latest progress with the figures for my pakwagen. As you can see, I painted the skinareas. These were painted with different oilpaints from Goya and Lukas. In particular three tones, a white and a fleshbeige (sadly out of productionline) from Lukas, and an Sienna Ger. out of the hands of Goya.

The eyes and hairparts were made with Vaileos. For the eyes, I used a Vaileo black, and a withe. First I fill the whole eyeball with a fine layer of black. After that, I added two little white points, left and right of the pupil.

Some minor details, as the rank patches, or the gun belts are still missing. Also some dusting will be added, after I placed them at the Pakwagen.

So I cant add anymore at the moment. I hope you enjoy watching the detailpics:

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

ich möchte heute den Fortschritt an den Figuren für die Pakwagenvignette vorzeigen. Ich habe die Haut-Haarpartien der Figuren gemalt. Dazu habe ich für die Hautpartien Ölfarben von Goya und Lukas verwendet.
Hiervon vor allem ein Weiß und ein "Hautbeige" (dieses wird leider nicht mehr hergestellt) von Lukas, und ein Sienna Gebr. von Goya.
Für die Augen habe ich, wie immer, auf Acrylfarben von Vaileo zurückgegriffen. Dazu male ich zuerst immer den ganzen Augapfel mit einer dünnen Schicht schwarz aus. Danach mache ich immer links und rechts der Pupille einen kleinen Punkt mit weiß. Wichtig ist hierfür umbedingt ein sehr spitzer, feiner Pinsel. Sonst werden die weißen Punkte viel zu groß, und die Dimensionen im Auge passen nicht mehr.

Es fehlen immernoch kleine Details an den Figuren, wie zum Beispiel habe ich immernoch keine Rangabzeichen ergänzt. Ebenso fehlen noch die Trageriemen der Waffen. Sobald die Figuren ihren Platz auf dem Pakwagen gefunden haben, werden sie selbstverständlich auch noch verdreckt.

Und nun bleibt mir nichts mehr, außer Ihnen Spaß bei der Betrachtung der Bilder zu wünschen. Dieses Mal gibt es Detailbilder jeder einzelnen Figur:










































Greetings Florian