Mittwoch, 21. April 2010

Sdkfz 251/22 Ausf. D - The Interior

Dear visitor,

I`ve worked a bit at my spw. First, this is the AFV kit. I`ve added some details to the interior. For example I scratched the ammunitionbox for the 4 rounds, and the radio equipment.

After that, I started to paint the interior. I tried to apply some colourmodulation effects on the walls and at the gun carriage. Also the shield of the pak was sprayed in CM technic. As colours I used a mix of different Tamiya colours. I started with a preshading with black. After that I applied the basicpaint, and added some lighter ones as highlights.
For the basic idea of that model. I try to catch the look of one of that to a pakwagen upgraded normal spws. To reach this, I will try to reach a battled look of the spw, and a relative new look of the pak equipment. Futhermore the different parts of the pak are in different colours to bring out, that it was installed later and to reach a improvisational look of the whole vehicle.
After the basic paint I started the weathering of the interior. First I added a detail washing with the oilpaint "siena gebrant". After that I applied all the chippings. For the first time, I added them with a brush. Only at the amunition boxes I also used a sponge. For the chips I used Vaileo "Chocolate Brown" and "Beige".
I also added some filters. For the first time I tried one of that use-ready MIG Filters. But I am not so convinced of them. I think the methode, to add some amounts of oilpaint on the model, and to defuse them with a brush and white spirit is more usefull.
At least I added some Archer marks at the radiotransformer and the fire extinguishers. At the floor plates I started to apply the first pigments. In particular "European Dust" from MIG.
There is a lot more to do, but here are the first pictures:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe ein wenig an meinem Pakwagen weitergearbeitet. Das Urmodell stammt von AFV Club. Ich habe es allerdings um ein paar scratch Elemente ergänzt. So habe ich den Kontainer für die Bereitschaftsmunition aus Plastiksheet selbst gebaut. Auch habe ich eine Funkanlage eingebaut. Da ich vermuten würde, dass der Geschütz-/Fahrzeugführer wohl eine haben sollte. Nachdem der Beifahrerplatz im Pakwagen ja wegfällt, ist das Funkgerät dort ja folgerichtig auch nicht verbaut. Somit bleibt nur die Möglichkeit, dass sich dieses im Kampfraum befand. Die ganze Anlage entstand ebenfalls aus Plastiksheet und Draht.
Nachdem der Zusammenbau des Innenraums soweit abgeschlossen war, begann ich mit der Lackierung. Ich habe versucht ein paar Colourmodulation Effekte mit in die Lackierung einzubauen. Dies sollte vor allem am Geschützschild und an den Innenwänden zur Geltung kommen.
Lackiert wurde mit verschiedenen Tamiyafarben. Zuerst habe ich die dunklen Stellen der Lackierung mit Schwarz vorschattiert. Anschließend folgte der jeweilige Farbton. Der Grundton wurde dann weiter aufgehellt, um die Highlights zu erzielen.
Bei der ganzen Lackierung habe ich versucht meine Grundidee des Fahrzeuges umzusetzen. Ich möchte eines jener Fahrzeuge darstellen, die im Felde erst zu Pakwagen aufgerüstet wurden. Deswegen sollte der Spw am Ende einen deutlich abgenutzteren Eindruck machen, als die relativ neue Pak. Diese wurde darüberhinaus in unterschiedlichen Farben lackiert, um einen möglichst impovisierten Eindruck zu erzielen. Beziehungsweise um herauszustreichen, dass die Teile von verschiedenen Zuliefererbetrieben stammen.
Zu Beginn der Alterung habe ich die Details mit einem Washing der Ölfarbe "Sienna gebrannt" betont. Im Anschluss daran habe ich in stundenlanger Arbeit, das erste Mal überhaupt, die Chips mit dem Pinsel aufgemalt. Als Farben verwendete ich den "chocolat Brown" und "Beige" Farbton von Vaileo. Nur an den Staukisten für die Munition kam auch wieder ein kleines Schwämchen zum Einsatz.
Desweiteren habe ich auch verschiedene Filter aufgebracht. Dabei habe ich das erste Mal einen dieser Gebrauchsbereiten MIG Filter verwendet. Allerdings konnte mich dieser nicht so ganz überzeugen, da er meiner Ansicht nach, zu dünn angerührt ist. Ich bleibe lieber bei der althergebrachten Methode, kleine Ölfarbentupfer aufzubringen, und diese dann mit einem Pinsel zu verwischen.
Außerdem habe ich angefangen, den Boden mit MIG Pigmenten zu verdrecken. Dazu habe ich bis jetzt allerdings nur den "European Dust" verwendet. Das Resultat sagt mir bis jetzt allerdings bei weitem noch nicht zu. Da muss ich dringend nochmal ran.
Desweiteren habe ich noch ein paar technische Hinweisschilder aus einem passenden Bogen von Archer ergänzt.
So nun aber genug geredet, hier nun die Bilder:










Greetings Florian

Montag, 29. März 2010

Some progress with the figures...

Hello mates,


after my first week of vacation, I want to present some progress with the figures of the lastest shown project.
It will show a group of german panzergrenadiers after a local skirmish with allied paratroopers at the westfront. An american soldier is on his way to capturetive. The Sdkfz. 251/22 is also in progress. I will show you some pictures next week.

Some words to the figures. I am very disapointed with the results. I cant see any improvement to my last figures. I tried hard to be more acurate and to have more love for the details, but summing up, I think, that I failed. I dont know what I should do. Because noone can show me, what I am doing wrong. At least most people think, that my figures are really well done.

The only thing I was able to change is, that I am doing the shadows like Calvin Tan now. I saw in his great blog, that he uses Dark Green, Fieldgrey and in particular a bit of purple for them. I have to say, that the result is much more convincing, than for example shadows on the base of a dark grey. Because the contrast to the lights isnt that crude.

The figures itself arent finished. Some parts, like PE`s some sort of equipment and the weathering is still missing. The skin parts have to be painted, too.

But this will be shown in the next update.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

nach der ersten Woche meiner Semesterferien, bin ich in der Lage ein kleines Update zu präsentieren. Es handelt von den Figuren, des als letztes gezeigten Projektes. Es geht um eine Gruppe von deutschen Panzergrenadieren, die sich nach einem Gefecht gegen allierte Fallschirmjäger auf ihrem Fahrzeug ausruhen. Ein amerikanischer Fallschirmjäger, auf dem Weg in Gefangenschaft, ist Teil der Szene. Gleichzeitig soll er auch einmal der Mittelpunkt der Szene sein, da alle anderen Figuren auf ihn schauen werden.
Das Fahrzeug selbst, ist auch schon etwas weiter bearbeitet worden. Erste Bilder davon gibt es nächste Woche.

Zu den Figuren kann ich nur sagen, dass ich eigentlich entäuscht und wenig zu frieden mit ihnen bin. Denn obwohl ich mich bemüht habe, noch akurater und mit mehr Liebe zum Detail, als jemals zuvor, an die Sache heran zu gehen, kann ich im Vergleich zu den letzten Figuren einfach keine Entwicklung feststellen. Irgendwie sehen die immer gleich aus. Zwar mögen jetzt viele sagen, dass die Figuren ja echt gut aussehen, und sie selbst froh wären, so ein Ergebnis zu erzielen, ist es für mich doch frustrierend zu sehen, dass ich keine Entwicklung mehr durchmache. Vor allem gibt es eigentlich zur Zeit auch keinen, der mir wirklich zeigen könnte, was ich falsch mache, oder wie ich es besser machen könnte.

Das Einzige, dass ich als Steigerung sehe, sind meine Schatten. Ich konnte mir von Calvin Tan seine Methode, aus seinem Blog abschauen. Er verwendet für die Schatten eine Mischung aus Dark Green, Feldgrau und der besondere Kniff: Lila. Dies führt zu seinem deutlich weicheren Dunkelgrau, als wenn die Basis des Schattens ein wirkliches Dunkelgrau wäre. Dadurch wird der Kontrast zu den Lichtern bei weitem nicht so stark.

Auch habe ich versucht, jedem Uniformteil, sei es Hose oder Feldbluse eine etwas andere Grundfarbe zu geben, um die auch in Wirklichkeit vorkommenden Farbvariationen mit einzubauen. Allerdings kommen eigentlich wirklich nur die starken Gegensätze, wie die Jacke, die ich mit Russisch Grün, oder die Hosen die mit Dark Grey gemalt wurden, zur Geltung. Die ganzen anderen Stufen dazwischen sind sich zu ähnlich um wirklich für sich stehen zu können. Andererseits wird einem aber auch beim Betrachten nicht langweilig.

Die Figuren an sich sind noch nicht fertig. Die kompletten Hauttöne fehlen noch. Ebenso die Verdreckung der Uniformen. Hier werde ich noch ein wenig mit MIG Pigmenten rumspielen, bis ich mich daran wage. Auch sind noch nicht alle Ausrüstungsgegenstände angebracht. Die Ätzteile fehlen auch noch komplett.

Aber das gibt es dann beim nächsten Update.











Greetz Florian

Donnerstag, 11. Februar 2010

Nothing really new...., or?

Dear visitor,



I am looking forward to the middle of march. Because then, this semester ends, and I will have written my last exams. I am so hot, to get some kits in my hands. So please be patient up to then. There will be another update soon...

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Lieber Besucher,

ich freue mich auf Mitte März. Dann wird dieses Wintersemester enden, und ich werde meine letzten Klausuren geschrieben haben. Ich bin so heiß drauf endlich wieder etwas Plastik zwischen die Finger zu kriegen. Deswegen noch etwas Geduld. Es wird bald wieder ein Update geben...


A previewshot of the idea I will finish then:


Sorry for the quality, it`s an iPhone (1. Gen) shot.

Greetz Florian

Donnerstag, 19. November 2009

Upcoming project: Dragon`s Sdkfz. 251/17 Ausf. D

Dear visitors,

I want to inform you about a new project, I`ll start soon. I`ll build the so called "Schwebelafette" form dragon. On the picture you are able to see the aftermarket products, I want to use.

I have no real idea, what vehicle I want to show. I am still looking for some nice references. I also think about, to show it with some sort of destructions. Like a hit in the engine room, or something like that. But we will see...

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

ich möchte euch kurz über ein neues Projekt informieren. Ich werde die sogenannte "Schwebelafetten" Version des Sdkfz. 251 von Dragon bauen. Auf dem Bild erkennt man, die aftermarket Produkte, die ich dafür nutzen möchte.

Ich habe noch keine wirkliche Idee, welches Fahrzeug ich damit darstellen möchte. Ich suche weiterhin nach ein paar schönen Referenzbildern. Ebenso denke ich darüber nach, ob ich das Fahrzeug zerstört, oder teilweise zerstört zeigen möchte. Zum Beispiel mit einem Treffer in den Motorraum, oder ähnlichen. Aber wir werden sehen...






Greetz Florian

Mittwoch, 4. November 2009

Knocked out T 34/85-Finished Diorama

Dear visitor,


after a long periode of working on it, I was able to finish this one. It shows a knocked out T 34/85 in the bridgehead of Ebertswalde in April 1945. The soldiers are from SS Fj. Bat. 600.

I hope you enjoy the pictures!

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

nach langer Arbeitszeit ist es mir nun gelungen das Projekt zum Abschluss zu bringen. Es zeigt einen abgeschossenen T 34/85 im Brückenkopf von Ebertswalde im April 1945. Die Soldaten sind vom SS Fj.Bat. 600.


Hier sind die Bilder:









































Greetz Florian